Sport & Stimmung, Strauss & Rekord-Braus
Das Vienna City Marathon Wochenende brachte Highlights in vielen Bereichen. Trotz Eiseskälte erreichten die sportlichen Leistungen, die Stimmung und die Inszenierung ein Top-Niveau.
„Wir sind sehr zufrieden, dass der Marathon so gut über die Bühne gegangen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in der Kälte Großartiges geleistet. Die Ergebnisse der Läuferinnen und Läufer sind angesichts der Bedingungen wirklich hervorragend. Die Verknüpfung der klassischen Kultur Wiens mit dem Laufsport ist hervorragend gelungen und macht den VCM zu einem unverwechselbaren Erlebnis“, so die VCM-Geschäftsführer Kathrin Widu und Dominik Konrad.
Mehr glückliche Finisher als je zuvor
Ein „Braus“ mit Windspitzen um ca. 50 km/h und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt hielten weder Läufer*innen noch Fans davon ab, den VCM zur großen Laufparty zu machen. Die Rekordzahl von 39.517 Teilnehmenden erreichte an beiden Event-Tagen das Ziel. Die bisherige Höchstzahl von 37.633 Finishern aus dem Vorjahr wurde damit deutlich übertroffen. 9.286 jubelten nach der vollen Marathondistanz von 42,195 Kilometern über den Zieleinlauf vor dem Burgtheater, auch das eine Rekordzahl. – Das bedeutet auch ein Plus für die positiven Gesundheitswirkungen und touristischen Effekte des VCM in Wien und Österreich.
Highlights vom 3 bis 85 Jahren
Die Bandbreite der Veranstaltung reichte vom neuen Fledermauslauf für 3-6 Jährige als Projekt mit dem Jubiläumsjahr „Johann Strauss 2025 Wien“ bis zum Spitzensport und den letzten Finishern des Marathons, begleitet wieder von den #glaubandich Schlussläufer*innen.
Der älteste Teilnehmer Felix Pauli aus Asparn in Niederösterreich feierte am Marathonsonntag seinen 85. Geburtstag. Vom VCM-Team wurde er nach 6:04:57 Stunden Laufzeit mit einer Torte im Ziel empfangen.
Über 50 Hot-Spots und Cheering-Zonen sorgten für begeisternde Stimmung. Wie sehr das Wiener Publikum den Marathon und seine Protagonisten ins Herz geschlossen hat, zeigt auch folgende Episode: Pacemaker, die plangemäß das Rennen früher beendeten und am Streckenrand für wenige Minuten auf ihren Transfer zurück ins Hotel warteten, wurden in der Kälte geradezu liebevoll betreut. Zuschauer gaben ihnen Jacken, boten Getränke an und warteten bei ihnen, bis das offizielle Pacer-Fahrzeug des Veranstalters vor Ort angekommen war.
Mit Simone Staudacher gibt es eine neue „Rekordläuferin“, die nun 26 Mal den Marathon geschafft hat. Auch die sechs „All-Stars“, die bei jedem VCM seit 1984 im Ziel waren, haben ihre Serie fortgesetzt: Alfred Biela, Bernhard Bruckner, Franz Gschiegl, Erwin Reichetzeder, Michael Reichetzeder und Gerhard Tomeczek.
Nächster VCM am 19. April 2026
Was für den kommenden Vienna City Marathon feststeht: Es wird nach dem Erfolg des Fledermauslaufs wieder ein Angebot für jüngere Teilnehmer von unter sechs Jahren geben – als Angebot, um Kinder gemeinsam mit ihren Eltern an Sport und Bewegung heranzuführen. „Wir sind und bleiben ein Marathonevent für alle mit unterschiedlichen Angeboten und Laufbewerben“, so Dominik Konrad.
Veranstaltungstermin für den 43. Vienna City Marathon ist der 19. April 2026. Die Anmeldung wird Mitte Juni in Verbindung mit einem Medientermin starten.