News

Die Vienna Business School beim VCM

Erfolgreiches Schulprojekt, das für viel Bewegung sorgt


Rund 2.500 Menschen tragen mit ihrem Einsatz in verschiedensten Bereichen zum Gelingen des Vienna City Marathon bei. Startnummernausgabe, Verpflegstellen, Medaillenausgabe, Ordner, Aufbau, Ask-Me-Team, Garderobetransport, Sanität, Duschservice, Catering, Techniker, Entertainment, IT-Services, Medien, Reinigung, … In einem weiter gefassten Kreis ist die Personenanzahl sogar noch höher.

Seit vielen Jahren ist die Vienna Business School ein wichtiger Partner des VCM. Alle Läufer*innen sehen sie auf der VCM Expo Vienna Sports World bei der Startnummernausgabe – und neu: heuer erstmals auch beim Garderobetransport.

Anpacken, Teamwork und Event-Erfahrung bei der größten Aktivsportveranstaltung Österreichs vermitteln den Schüler*innen bei diesem Projekt wichtige Praxiseinblicke.

Startnummern für zehntausende Läufer*innen

Insgesamt sind am VCM-Wochenende 120 Schüler*innen und fünf Lehrer*innen der Vienna Business School Mödling auf der Expo im Einsatz. Schon am Donnerstag kommen zwei Klassen in die Marx Halle. Sie bereiten die Garderobebeutel vor und werden für das Ausgabe-System der Startnummern eingeschult. Genauigkeit, Schnelligkeit, Freundlichkeit – das ist bei allen Arbeiten gefragt. Ebenso helfen Schüler*innen beim Merchandise Stand.

“Wir sind stolz, dass seit gut 20 Jahren die Partnerschaft mit dem Vienna City Marathon besteht. Für unsere Schüler*innen ist der Einsatz beim Marathon immer ein Top-Erlebnis”, sagt Isabella Engelmeier-Wilfling, Direktorin der Vienna Business School Mödling.

Garderobedienst vom Start ins Ziel

Diese erfolgreiche Kooperation wird beim VCM 2025 erweitert. Erstmals ist ein Team der Vienna Business School Akademiestraße im Einsatz und hilft beim Garderobetransport. 55 Schüler*innen nehmen am Sonntagfrüh beim Marathonstart bis 8:30 Uhr die Garderobebeutel der Läufer*innen entgegen und platzieren sie in den LKWs. Die Wägen fahren danach zum Ziel. Dort werden die Beutel mit frischer Kleidung an die hoffentlich glücklichen Finisher wieder ausgegeben – jeder Beutel an seine Besitzerin oder seinen Besitzern.

Dass diese Tätigkeit spannende Erfahrungen bietet und einfach auch Spaß macht, beweisen mehrere langjährige VCM-Helfer*innen, die über die Vienna Business School zum VCM gekommen sind, und nun jedes Jahr gerne im Einsatz sind – auch wenn sie schon längst nicht mehr zur Schule gehen.