Knapp eine Woche vor dem Start wird das Spitzenfeld des Vienna City Marathon noch attraktiver. Asbel Rutto ist ein neuer Co-Favorit im Männer-Rennen. Fabienne Königstein aus Deutschland könnte beste Europäerin werden.
Starke Konkurrenz bei den Männern
Im Rennen um den Sieg gibt es mit Asbel Rutto einen neuen Namen im Männerfeld. Der 23-jährige Kenianer beeindruckte 2024 beim Rom Marathon mit einem außergewöhnlichen Solorennen, das er in persönlicher Bestzeit und neuem Streckenrekord von 2:06:24 Stunden gewann. Auch in Wien ist ein offensives Rennen von ihm zu erwarten. Ebenfalls neu im Elitefeld ist Wisley Kibichii. Der 31-jährige Kenianer gibt sein Marathondebüt und bringt eine starke Halbmarathonbestzeit von 59:57 Minuten mit, gelaufen in Madrid 2021. Damit bekommt das bisherige Favoritentrio mit Justus Kangogo (2:05:57), Douglas Chebii (2:06:31) und Stanley Kurgat (2:07:05) starke Konkurrenz.
Ambitionierte Frauenelite
Wie bereits angekündigt, führt ein starkes kenianisches Team das Frauenfeld an. Streckenrekordhalterin Vibian Chepkirui (2:20:59), Rebbeca Tanui (2:21:08) und Catherine Cherotich (2:22:42) haben das Potenzial, den VCM-Rekord weiter zu verbessern und für das spitzensportliche Highlight beim VCM zu sorgen.
Neu hinzu kommt eine starke europäische Besetzung. Fabienne Königstein aus Deutschland (2:25:48) fordert die ungarische Rekordhalterin Nora Szabo (2:25:52), deren Teilnahme bereits im Februar bekannt gegeben wurde. Königstein, die nur vier Wochen zuvor beim Nagoya Marathon in 2:28:20 Stunden auf Platz 13 lief, möchte erneut eine starke Leistung zeigen. Die Mutter einer zweijährigen Tochter stellt sich der Herausforderung. Auch Aleksandra Brzezinska aus Polen (2:27:20) könnte im Rennen um die beste Europäerin eine Rolle spielen.
VCM 2025 Elitefeld mit persönlichen Bestleistungen
MÄNNER
Justus Kangogo KEN 2:05:57
Asbel Rutto KEN 2:06:24
Douglas Chebii KEN 2:06:31
Stanley Kurgat KEN 2:07:05
Charles Ndiema KEN 2:08:12
Benard Kimeli KEN 2:08:34
Bernard Muia KEN 2:09:17
Mica Cheserek KEN 2:09:26
Kipsambu Kimakal KEN 2:09:41
Geoffrey Koech KEN 2:10:12
Haftamu Abadi ETH 2:10:33
Lemawork Ketema AUT 2:10:44
Gadisa Tajebe ETH 2:11:02
Edward Koonyo KEN 2:11:24
Valentin Pfeil AUT 2:12:55 – ORF Runner
Evans Yego KEN 2:2:12:56
Henry Kichana KEN 2:13:06
Andreas Vojta AUT 2:13:43
Andrew Davies GBR 2:14:23
Daverso Ramos PER 2:14:25
Stephen Kibor KEN 2:20:20
Johannes Pell AUT 2:21:56
Wisley Kibichii KEN Debüt – HM 59:57
Mogos Tuemay ETH Debüt – HM 1:00:11
Felix Kurui KEN Debüt – HM 1:01:45
Gedion Keitany KEN Debüt
FRAUEN:
Vibian Chepkirui KEN 2:20:59
Rebbeca Tanui KEN 2:21:08
Catherine Cherotich KEN 2:22:42
Risper Chebet KEN 2:23:45
Fabienne Königstein GER 2:25:48
Nora Szabo HUN 2:25:52
Faith Chepkoech KEN 2:26:22
Aleksandra Brzezinska POL 2:27:20
Zaida Ramos PER 2:29:49
Eva Wutti AUT 2:30:43
Rutendo Nyahora ZIM 2:32:00
Betty Chepkemoi KEN 2:34:52
Simone Ferraz BRA 2:38:10
Brillian Chebokel KEN Debüt
Noreen Kimutai KEN Debüt