Marathon-Europameister Richard Ringer wird am 27. April beim Hamburg-Marathon starten und somit auf die Verteidigung des EM-Titels verzichten. Die Europameisterschaften finden erstmals in einem neuen Format am 13. April statt. Inmitten der Frühjahrs-Marathonsaison werden an einem Wochenende in Brüssel Europameisterschaften im Marathon, Halbmarathon und 10 km Straßenlauf ausgetragen.
Ringer, Ehemann der österreichischen Topläuferin Nada Pauer, wird in Hamburg auf starke Konkurrenz treffen. Angeführt wird die derzeitige Startliste vom früheren London-Marathon-Sieger Amos Kipruto. Der Kenianer weist eine persönliche Bestzeit von 2:03:13 Stunden auf. Dazu sind der Äthiopier Guye Adola (2:03:46) und Kinde Atanaw (2:03:51) sowie der Kenianer Philemon Kiplimo (2:04:56) auf der Liste. Schnellste Frau auf der Hamburger Startliste ist zurzeit Workenesh Edesa. Die Äthiopierin lief 2019 in Berlin die Weltklassezeit von 2:18:51 und stellte dann 2024 bei ihrem Sieg in Osaka diese persönliche Bestzeit ein.
Aaron Gruen mit gutem Halbmarathon
Aaron Gruen, der seit dem Vorjahr für Österreich startberechtigt ist, hat am beim Mesa Halbmarathon am 9. Februar in Arizona ein gutes Rennen gezeigt. In 1:02:47 Stunden holte er Rang zwei, neun Sekunden hinter dem Kanadier Rory Linkletter. Das Rennen in Arizona weist einen Höhenunterschied von 149 Metern zwischen Start und Ziel auf und ist daher nicht für Bestenlisten berücksichtigbar. Erlaubt wäre ein Höhenunterschied von 21 Metern (1 Promille der Laufdistanz). Dennoch kann Aaron Gruen unmittelbar nach einem Höhentrainingscamp in Boulder mit seinem Rennen zufrieden sein.
Sein Ziel im Frühjahr ist der „McKirdy Micro Marathon“ am 30. März in New York, ein reines Eliterennen, bei dem Spitzenläufer die Gelegenheit bekommen sollen, hochwertige Leistungen und die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Tokio zu erbringen.
„Mein Trainer und ich wollen im Training einige Risiken eingehen, um am 30. März eine Zeit von unter 2:10 Stunden anzupeilen. Nach dem Rennen am Samstag weiß ich, wo ich aktuelle stehe und ich gehe davon aus, dass mein Leistungsniveau in den kommenden Wochen weiter steigen wird“, wie er in einem Statement an Leichtathletik-Journalisten Olaf Brockmann schreibt.
Hinterndorfer läuft 5 km Bestleistung
Der Wiener Timo Hinterndorfer erzielte beim „Monaco Run“ über 5 Kilometer eine neue persönliche Bestzeit von 14:04 Minuten. Seine bisherige Marke aus dem Vorjahr steigerte er um 22 Sekunden. Dennoch trauerte er einer „13er“-Zeit etwas nach. „Grundsätzlich war es ein solider Wettkampf. Aber ich habe sehr gut trainiert in den letzten Wochen und hätte mir daher etwas mehr erhofft“, sagte der 20-Jährige im Gespräch mit RunUp.eu.